http://markuslandsmann.zenfolio.com
Bildaufbau in Kombi mit der Schärfentiefe
Bei diesem Foto war es mir wichtig den Vordergrund der Halme komplett scharf darzustellen.
Deshalb habe ich mich für eine Tiefe Perspektive entschieden um die Sonne noch gut ins Bild zu integrieren. Damit die Sonne auch noch relativ groß wirkt im Bezug zum Vordergrund, habe ich mit 70mm Brennweite gearbeitet (mit dem Cropfaktor von 1,5 multipliziert sind es dann 105mm). Hier auch nochmal der Hinweis von mir das die Brennweite den Abstand zu den Objekten stark beeinflusst und damit natürlich auch die Schärfentiefe.
Um noch ein wenig Schärfentiefe zu gewährleisten, habe ich mit der Blende 8 gearbeitet. Früher galt ja der Spruch wenn die Sonne lacht Blende 8.:) Die 1/3 - 2/3 Regel habe ich hier auch im Bildaufbau berücksichtigt.
Ich möchte noch ein wenig was zur Belichtung bei so einem Gegenlicht erzählen und wie man es händelt. In der Matrixmessung würde meine Kamera mir hier den Himmel komplett überbelichten, um die Details des Vordergrundes aufzuhellen. Doch wenn der Himmel und die Lichter ausgebrannt sind (stark überbelichtet), dann gibt es für mich keine Möglichkeit mehr diese Details nachher noch per Software heraus zu holen. Deshalb korrigiere ich die Belichtung um -2 bis -3 EV (es kommt immer ein wenig drauf an) an der Belichtungskorrektur. Nun wird der Himmel nur leicht überbelichtet (die Sonne) und die tiefen Stellen sind nicht oder nur minimal unterbelichtet.
Das RAW was mir die Kamera liefert enthält noch so viele Details, die ich dann in der Nachbearbeitung mit Lightroom5 heraus hole. Das sieht dann wie folgt aus.
Original RAW Datei unbearbeitet
Hoffe mein kleiner Beitrag hat Euch gefallen. Würde mich sehr über Kommentare freuen und vielleicht schreib ich ja den kompletten Workflow (Lightroom5) von mir, zu diesem Foto, in einem weiteren Blogbeitrag nieder, sollte genug Resonanz vorhanden sein.